Wenn du auf Reisen gerne läufst, lässt sich Toronto gut zu Fuß erkunden. Obwohl unsere Unterkunft etwas außerhalb lag, waren wir in Toronto fast ausschließlich zu Fuß unterwegs. Im Schnitt haben wir dabei 25.000 – 30.000 Schritte pro Tag zurückgelegt. Alternativ kannst du in Toronto auf ein gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, Straßenbahn und Bus) zurückgreifen. Wir selbst sind nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren und können daher leider keine Erfahrungswerte teilen.
Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln kannst du in Toronto auch Taxis oder Uber nutzen. Die Preise hierfür sind entsprechend teurer als für die öffentlichen Verkehrsmittel. Wir sind in Toronto ein Mal mit dem Uber zum Bahnhof gefahren. Für eine Strecke von etwa 5 km haben wir ca. 10 € gezahlt.
Aufgrund eines hohen Verkehrsaufkommens würden wir dazu raten Toronto zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden. Einen Mietwagen benötigst du in der Stadt eher nicht. Wenn du weitere Orte in Kanada besuchen möchtest, kann es aber sinnvoll sein von Toronto aus mit einem Mietwagen weiterzureisen. Wir hatten in Kanada an der Westküste einen Mietwagen und haben das günstigste Angebot über Opodo* gefunden. Alternativ haben wir auf anderen Reisen gute Erfahrungen mit CHECK24* gemacht. Laut unserer Erfahrung sind die Mietwagen in Kanada häufig günstiger, wenn du sie am Flughafen und nicht in der Stadt abholst.
Falls du von Toronto per Flug weiterreist, können wir dir den UP Express von der Union Station zum Flughafen Toronto Pearson empfehlen. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten und ist mit ca. 8,35 € pro Person deutlich günstiger als ein Taxi oder Uber.