In Kirgisistan kannst du an verschiedenen Orten in einer traditionellen kirgisischen Jurte übernachten. Wir haben beispielsweise in Altyn-Arashan, während unserer Trekkingtour zum Ala Kul See, und am Son Kul See in einer Jurte übernachtet. Für uns waren die Übernachtungen in den Jurten absolute Highlights unserer Kirgisistan Reise.
Bei den Jurten in Kirgisistan handelt es sich um große Runde Zelte, die traditionell aus einem Gestänge und einem Überzug aus Wolle hergestellt werden. Im Inneren werden die Jurten mit zahlreichen Teppichen ausgelegt und bunt verziert. Nachts werden in der Jurte Matratzen ausgelegt, auf denen übernachtet wird.
Die Jurten werden durch einen Holzofen beheizt. Sobald der Ofen angefeuert und die Tür der Jurte verschlossen ist, wird es in dem Zelt sehr schnell sehr warm. Um den Ofen am Laufen zu halten, muss nachts nochmal Holz nachgelegt werden. Das haben bei unseren Übernachtungen immer die Gastgeber übernommen.
Da man in den Jurten sehr nah am Boden schläft, kann es je nach Jahreszeit trotz Holzofen etwas kühler auf der Matratze werden. Um sich zusätzlich zu wärmen lagen in unseren Jurten diverse Decken bereit.
Je nach Angebot kannst du eine Jurte für dich alleine mieten oder teilst dir diese mit mehreren anderen Personen. Wir haben uns die Jurten bei beiden Übernachtungen mit anderen Gästen geteilt. Es gab bei unserer Recherche aber auch Angebote, bei denen wir ein Zelt für uns zu zweit gehabt hätten. Stell dich vor allem bei Touren zu abgelegeneren Orten wie dem Son Kul See darauf ein, dass du die Jurte nicht für dich alleine haben wirst.
Übernachtest du in einem Jurtencamp an einem abgelegeneren Ort, ist in der Übernachtung in der Regel auch die Verpflegung enthalten. Diese wird nicht in der Jurte sondern in einem separaten Raum serviert. Auch hier haben wir immer mit anderen Gästen zusammen gegessen. Solltest du dich vegetarisch oder vegan ernähren, teile das deinen Gastgebern möglichst vor deiner Anreise mit und stell dich darauf ein, dass vielleicht nicht ganz so genau auf deine Ernährung eingegangen werden kann wie du es aus Deutschland gewohnt bist. Die Jurtencamps liegen teilweise sehr abgelegen und deine Gastgeber haben keine Möglichkeit regelmäßig einkaufen zu fahren. Bei unseren beiden Übernachtungen haben sich alle Gastgeber Mühe gegeben etwas Vegetarisches für Lena zu kochen. Wir hatten aber auch sehr viel Verständnis dafür, dass das aufgrund der äußeren Umstände und der kirgisischen Essenskultur nicht immer ganz einfach war.
In den Jurten selbst gibt es keine Toiletten. Diese befinden sich je nach Ausstattung der Camps in einer separaten Hütte oder in Form von Plumpsklos inmitten der kirgisischen Natur.
Möchtest du in Kirgisistan auf einem Pferd reiten, ist das ebenfalls in einigen Jurtencamps möglich. Am Song Kul See liefen beispielsweise zahlreiche Pferde auf den Sommerweiden herum und konnten auf Wunsch für die Touristen zum Reiten fertig gemacht werden.