Wir sind von Paris über London nach Montréal geflogen. In Paris wurden sämtliche für die Einreise benötigten Dokumente geprüft. Der Check-in am Schalter hat dadurch definitiv länger gedauert als normalerweise (ca. 10 Minuten). Bereite deine Dokumente vorab so vor, dass du alles griffbereit hast. Es ist nicht notwendig alles auszudrucken. Wir haben so gut wie alles digital auf dem Smartphone vorgezeigt. In unserem Fall wurden unsere Reisepässe und Impfpässe, der Code aus der arriveCan App, die negativen Corona-Tests, die eTA und die Passenger Locator Forms für London kontrolliert. Es gab eine kurze Verzögerung, weil die Person am Schalter nicht wusste, dass beim Biontech Impfstoff Comirnaty im Impfausweis steht. Nachdem das geklärt war, hat aber alles gepasst.
In London hatten wir einen Aufenthalt von 8 Stunden, den wir komplett am Flughafen verbracht haben. Hier mussten wir außer unserem Reisepass keine weiteren Dokumente vorzeigen.
In Montréal angekommen, liefen wir mit den anderen Reisenden in Richtung Grenzkontrolle. Auf dem Weg dahin mussten wir den Code aus der arriveCan App vorzeigen und dann eine Art digitale Grenzkontrolle durchführen. An einem Display mussten wir unsere Reisepässe einscannen, jeweils ein Foto von uns machen, einige Zollfragen beantworten und angeben, wie lange wir in Kanada bleiben wollen. Anschließend wurde ein Zettel ausgedruckt, mit dem wir zu einem Grenzbeamten gehen mussten.
Die Kontrolle bei dem Grenzbeamten lief dann so schnell und entspannt ab, dass wir anfangs dachten, es gibt noch einen weiteren Kontrollpunkt am Flughafen. Der Beamte hat unsere Reisepässe kontrolliert und uns ein paar Fragen zu unserer geplanten Reisedauer und unseren finanziellen Mitteln gestellt. Anschließend wollte er noch wissen, ob wir irgendwelche Lebensmittel einführen und dann durften wir weiter. Wir mussten an dieser Stelle keines der für die Kanada Einreise während Corona benötigten Dokumente mehr vorzeigen. Die arriveCan App hatte eigentlich angegeben, dass wir dem Grenzbeamten Fragen zu unserer Corona-Impfung beantworten müssen. Dazu wurde dann aber gar nichts mehr gefragt.
Glücklicherweise wurden wir nicht für einen weiteren Corona-Test am Flughafen ausgewählt. Wir haben aber von einigen Fällen gelesen, in denen ein Test gemacht werden musste. Das entscheidet das System der Grenzbeamten wohl nach dem Zufallsprinzip.